1947 |
zur Turnerschaft Jahn München von 1887 e.V.
8. Oktober 1947
|
|
Basketball: Deutscher Meister Damen |
1948 |
Basketball: Deutscher Meister Damen |
1949 |
- Handballer und Leichtathleten von der Freien Turnerschaft Freimann kommen zum Verein.
- Schutträumung und Errichtung eines Notdaches an der Widenmayerstraße
|
1950 |
- Basketball: Deutscher Meister Damen
- Errichtung einer Übungshalle an der Widenmayerstraße (Kosten 45.000 DM)
|
1951 |
- Basketball: Deutscher Meister Damen
- Verpachtung des Grundstückes mit den zerstörten Gebäuden an der Nordendstraße an die Stadt München, die ein Rückkaufrecht darauf besaß
- Hockeyabteilung siedelt von Haar nach Freimann da der Platz in Haar verkauft wird für Mittel zum Wiederaufbau der Halle an der Widenmayerstraße
- 3. Oktober: Einweihung der wieder aufgebauten Gymnastik/Turnhalle
|
1952 |
- 14.Januar: Planung eines Wiederaufbaues einer Halle an der Widenmayerstraße
- 16. August: Einweihung der Basketball-Freianlage Widenmayerstraße mit einem Turnier
|
1953 |
- Basketball: Deutscher Meister U20 männlich
- Freimann:
- Abschluss eines neuen Pachtvertrages mit der Löwenbräu für das Massivgebäude Freimann
- Schaffung eines Spielfeldes durch die Hockeyabteilung
- Instandsetzung des Sportplatze
- Haar: Verkauf von 7 Tagwerken in Haar zur Finanzierung des Wiederaufbaues an der Widenmayerstraße
|
1954 |
- Freimann: Errichtung eines Garderobenbaues mit Duschen durch die Hockeyabteilung
- Beschluss der Hauptversammlung zum Wiederaufbau einer Halle an der Widenmayerstraße
|
1955 |
- Basketball: Deutscher Meister Männer (Jacky und Max Knerr, Fritz und Richi Puell, Wolfhard Gyssler, Heiner Herrneder, Theo Henftling, Peter Kaufmann und Jörg Prantl)
- Faustball: Bundessieger
- Freimann: Anlage eines zweiten Handballplatzes
- Widenmayerstraße: 3.April: Einweihung der wieder aufgebauten Übungshalle mit Nebenräumen
- Beschluss über einen Verkauf der Nordendstraße zur Schaffung von Eigenmittel zur Finanzierung eines Vereinshauses an anderer Stelle (Ein Wiederaufbau auf dem Gelände an der Nordendstraße sollte nicht stattfinden, weil die Fläche zur Errichtung mehrerer Hallen nicht ausreichte)
|
1956 |
Faustkampfabteilung (Boxen) aufgelöst |
1957 |
Faustball aufgelöst |
1963 |
Nordendstraße: Die Stadt drängt auf einen Verkauf, das benachbarte E-Werk zu vergrößern und leitet ein Zwangsenteignungsverfahren ein |
1964 |
- Turnen: Deutscher Jugendbester Jahn-Sechskampf Dieter Kainz
- 24. Mai: Zustimmung zum Verkauf des Grundstückes an der Nordendstraße
|
1965 |
- Turnen: Deutscher Vizemeister Jugendturner (Thomas von Criegern, Peter Gruber, Anton Heinz, Dieter Kainz und Michael Thiele; Trainer Boris Lindenberg)
- Ablauf des Erbpachtvertrages mit der Stadt München für das Grundstück an der Widenmayerstraße. Eine Verlängerung konnte wegen des geplanten Straßenbaues nicht erreicht werden. Die Räumung und das Problem eines Wiederaufbaues an anderer Stelle musste betrieben und gelöst werden.
|
1966 |
Turnen: Deutsche Jugendmannschaftsmeister Manuel Grau, Dieter Kainz, Michael Thiele und Helmut Schmid (Trainer Boris Lindenberg) |
1967 |
- Im Mai: Zuweisung des Grundstückes an der Weltenburger Straße
- Im Herbst: Widerruf des Benützungsrechtes
|
1969 |
1. August: Grundsteinlegung an der Weltenburger Straße |
1970 |
- Rhythmische Sportgymnastik Deutsche Vizemeisterin Monika Lamprecht (heute Schultes)
- 11. Juni: Richtfest an der Weltenburger Straße
|
1971 |
Inbetriebnahme der Vereinsanlagen Weltenburger Straße |
1972 |
- Übernahme von verschiedenen Ämtern durch Jahn-Mitglieder bei der Organisation der Olympischen Spiele (Fackelläufer, Stadionsprecher, Meldestelle, Zeitnahme, Hostessen, Platzanweiser, Boten)
- Tennisabteilung gegründet
|
1973 |
21. Juni: 6 Tennisplätze auf dem Waldspielplatz in Haar eingeweiht |
1975 |
- Tennisplätze in Freimann eröffnet
- Karate-Kurse eingeführt
|
1975/76 |
Im Winter Traglufthallen für Tennis an der Weltenburger Straße aufgestellt |
1976 |
- Freimann: 1. Januar automatische Kegelbahn wieder eröffnet
- Weltenburger Straße: 29. Mai Basketball-Freianlage - in Eigenleistung geschaffen - eingeweiht.
- Freimann: Juni Neubau der Brause- und Toilettenanlagen begonnen
- Stadt München wird Eigentümer des Geländes an der Weltenburger Straße, nun kann ein Erbpachtvertrag abgeschlossen werden.
|
1977 |
- Turnen: Bayerischer Meister am Seitpferd Michael Rheinboldt
- Leichtathletik: Bayerischer Meister über 100m, 200m und 400m und lief über 200m in 21,87s Bayerischen Rekord: Hermann Ernicke
- Budosport– und Volleyballabteilung gegründet
- 17. September: erster Marathon in München als „Oktoberfest-Marathonlauf“
|
1978 |
Weltenburger Straße: Abschluss der Bauarbeiten an der vereinseigenen Sauna |
1979 |
Lauftreff in Freimann eingeführt |
1983 |
- Weltenburger Straße: Umbau der Empore in der kleinen Halle zum Kraftleistungszentrum
- Freimann: 16. Juni Große Jahn-Büste von 1909 nach Renovierung wieder aufgestellt
|
1984 |
Unwetter mit schwerem Hagel (tennisballgroße Hagelkörner) beschädigt die Hallendächer in der Weltenburger Straße und setzt die Gebäude unter Wasser Ausbesserung des Hagelschadens und Erneuerung der Hallenböden (Kunststoff- statt Parkettsportböden) |
1987 |
- 100-Jahr-Feier mit Big Band „John West“
- 100-Jahre-Chronik von Heinz Wende
- Lauftreff auch ab Weltenburger Straße
|
1989 |
- Judo: Deutsche Meisterin Patrizia Heß
- Erste weibliche Präsidentin: Doris Wende
|
1992 |
Weltenburger Straße: 7. Juli US Prädsident Bush joggt auf der Vereinsanlage |
1994 |
Weltenburger Straße: Bau einer Beachvolleyballanlage |
1997 |
KiSS - Kinderklub eingeführt |
1998 |
Kinder-Club gegründet (Kleinkindbetreuung mit Turnen) |
|
1999 |
November: Erste Vereinshomepage unter www.tsjahn.de online (erstellt von Wolfgang Eberle) |
2000 |
Weltenburger Straße: 1. Juli Benefizveranstaltung „Shoes for Life“ auf dem Freigelände |
2002 |
Massagetag und Reha-Sport eingeführt |
2003 |
- Gymnastik als eigene Abteilung (bisher in Turnabteilung)
- Nordic-Walking eingeführt
|
2004 |
Weltenburger Straße: Sanierung der Fenster und Dächer der beiden Sporthallen |
2005 |
- Sportangebote von Jahn-Übungsleitern auf der Bundesgartenschau München
- 9. November: Flexi-Bar® MasterClass bei der TS Jahn
|
2006 |
2. Juli: Teilnahme der TS Jahn an der „Langen Nacht des Sports“ in München |
2007 |
20. Oktober: Teilnahme der TS Jahn an der Aktion „Bogenhausen bewegt sich“ |
2008 |
20. Juli: Teilnahme der TS Jahn am Altstadtringfest München (850. Stadtgründungsfest) |
2009 |
- ab Januar: ZUMBA® mit Münchens erster ZUMBA-Lehrerin Ilka Schönebeck
- Sanierung der Sauna
|
2010 |
Basketball:
- Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft U19 weiblich
- Bayerischer Meister U19 weiblich
- Sieger MiniMasters (=Bayerischer Meister) U12 weiblich
- Bayerischer Vizemeister U15 weiblich
- Bayerischer Vizemeister U17 weiblich
- Franziska Steiner und Carlina Haas nominiert für die U20-Nationalmannschaft
- Jella Molz nominiert für die Bayernauswahl
- Erstmals Jugendbundesligamannschaft Mädchen (WNBL)
|
2011 |
- Basketball:
- Bayerischer Meister U15 weiblich
- Sieger Bayernpokal Damenmannschaft
- Erstmals Bundesligamannschaft Damen (DBBL – 2. Bundesliga)
- Weltenburger Straße: Sanierung der Umkleide- und Sanitärbereiche
|
2012 |
- 125-Jahr-Feier
- Jubiläumslogo
- Mai – Juni Ausstellung „Kunst & Sportgeschichte“ mit
- 8 thematisch geordneten Plakaten zur Vereinsgeschichte
- Kunstwerken regionaler zeitgenössischer Künstler
- 15. September „Jubiläums-Sport- und Spielfest“
- Festschrift / Chronik (Hans-Hermann Baganz, Kristin Eichler, Wolfgang Eberle)
- Weltenburger Straße: Aufstockung des Verwaltungsbaus zur Vergrößerung des Fitness-Centers und zur Schaffung eines zusätzlichen Gymnastikraumes
|
2013 |
Weltenburger Straße: 21.01.2013 Eröffnung Neubau (Aufstockung auf Verwaltungsbau ) mit großem Fitness-Studio und Gymnastikraum |
2014 |
- Leichtathletik: Bronzemedaille bei den deutschen Hallenmeisterschaften U20 in der 4x200m Staffel: Felix Boruth und David Faltenbacher
- Weltenburger Straße: Bau einer Boulebahn - in Eigenleistung von Mitgliedern geschaffen
|
2015 |
- Vovinam:
- Europameister Samuel Voigt
- Vizeeuropameister Tobias Buberl
- Deutscher Meister Konstantin Meyer
- Leichtathletik: Deutscher Vizemeister im Weitsprung: David Faltenbacher
|
2016 |
- Weltenburger Straße: Sanierung der Heizungsanlage, der Sanitärinstallation sowie Duschen
- Erstmals Turnen mit Baby („BauchBeutelPo“)
- Basketball:
- Europavizemeisterinnen U18 Emily Bessoir und Leonie Fiebich
- Bronzemedaille der Deutschen Meisterschaft WNBL (U18w)
- Turnen: Start in der Landesliga II mit direktem Aufstieg in die Landesliga I bei der Qualifikation zur Bayerischen Turnliga der Frauen
- Rhythmische Sportgymnastik: erreicht hochrangige Platzierungen in wichtigen Wettkämpfen
- Leichtathletik: Bayerischer Meister im Weitsprung: David Faltenbacher
- Boul-Gruppe: Teilnahme am Ligaspielbetrieb mit einer Mannschaft
|
2017 |
- Leichtathletik:
- Deutscher Meister Speerwurf (U16) Florian Unold
- Süddeutscher Meister im Weitsprung David Faltenbacher
- Süddeutscher Vizemeister Speerwurf (U16) Florian Unold
- Bayerischer Meister Speerwurf (U16) Florian Unold
- Bayerischer Meister im Hallenfünfkampf (U16) Florian Unold
- Bayerischer Meister Stabhochsprung (M65) Joachim Ebener
- Bayerische Meisterin Team (U16) Gabrielle Martin
- Bayerischer Vizemeister im Weitsprung David Faltenbacher
- Bayerischer Vizemeister beim Werfer-5-Kampf und Hammerwerfen (M65) Joachim Ebener
- Basketball:
- Deutscher Vizemeister WNBL (U17w)
- Bayerischer Meister, Südostdeutscher Meister, und 3. Süddeutscher Meister: U15 weiblich
- Bayerischer Meister: U13 weiblich
- Bayerischer Meister: U19 weiblich
- Bayerischer Meister: U12 männlich
- Bayerischer Meister: U18 männlich
- Vovinam: Deutsche Meisterin Zehra Yeyin
- Boul-Gruppe: nun 2 Mannschaften und Aufstieg in die Bezirksliga
- Ende des Jahres Auflösung der Karate-Gruppe
- Turnen:
- Turnerinnen wurden in allen Jugenden Münchner, Oberbayerische und Bayerische Meisterinnen bei der Pflicht des Bayernpokals
- direkter Aufstieg der Turnabteilung in die Oberliga II
- weiterhin erfolgreichster Verein im Gerätturnen weiblich des Turngau München
- Rhythmischen Sportgymnastik:
- Bayerischer Meister: Mannschaft K6
- Bronzemedaille Bayerische Meisterschaft: Mannschaft K8
- Bayerische Meister und 22. Platz von 43 Gruppen, damit beste Gruppe aus Bayern beim Deutschen Turnfest Berlin: Gruppe FWK
- hochrangige Platzierungen in wichtigen Wettkämpfen
- 27. November: Beschluss der Mitgliederversammlung zum Bau einer neuen Dreifachsporthalle in der Weltenburger Straße (97% Zustimmung)
|
2018 |
- Basketball:
- Europameisterinnen U18: Emily Bessoir und Leonie Fiebich
- Deutscher Meister WNBL (U18w)
- Deutscher Meister U16w (als Mannschaft des Fördervereins)
- Emily Bessoir nach Los Angeles zum World Camp von NBA und FIBA eingeladen
- DBBL-Mannschaft spielt um den Aufstieg in die 1. Bundesliga (letztlich 2. Platz in der DBBL-2. Bundesliga)
- Bayerischer Meister U18 männlich
- Auszeichnung vom Deutschen Basketballbund: Trainer des Jahres (WNBL) Armin Sperber
- 19. Februar: Basketball-Abteilung startet in Kooperation mit der BARMER Bayern und der TU München ein innovatives Pilot-Projekt aus dem Bereich „nachhaltige Gesundheitsförderung im Sportverein“
- Vovinam Viet vo Dao:
- Deutsche Meisterin (Freikampf): Zehra Yeyin
- Deutscher Meister (Freikampf Erwachsene bis 79kg): Christoph Schieren
- Deutscher Meister (Freikampf über 78kg): Benedikt Fackelmann
- Deutsche Vizemeisterin (Erwachsene – W – Nhap Mon Quyen): Zehra Yeyin
- Deutsche Vizemeisterin (Freikampf): Sarah Schmidt
- Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft (Freikampf U18 bis 70kg): Friedrich Seiger
- Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft (Form U18 – Nhap Mon Quyen): Benedikt Fackelmann
- Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft (Ü14 – W – Long Ho Quyen): Zehra Yeyin
- Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft (Tinh Hoa Luong Nghi Kiem Phap): Sarah Schmidt
- Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft (Ngu Mon Quyen): Sarah Schmidt
- Vovinam-Kindertraining wird eingeführt
- Judo:
- Bronzemedaille Bayerische Meisterschaft (FU15 bis 33kg): Julia Krapp
- Bronzemedaille Bayerische Meisterschaft (FU15 bis 36kg): Hannah Jung
- Leichtathletik:
- Bayerischer Vizemeister im Winter-Speerwurf (U18) Florian Unold
- Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften Florian Unold
- Platz bei den Bayerischen Meisterschaften Florian Unold
- Rhythmischen Sportgymnastik: hochrangige Platzierungen in wichtigen Wettkämpfen
- Turnen:
- Bayerische Meisterinnen Landesentscheid TUI: Mona, Tina, Valentina, Christina
- Bayerische Vizemeisterinnen Landesentscheid Jugend C: Mona, Lilly, Filippa, Lina, Isabel
- Bayerische Vizemeisterin (Lk 2): Leonie Eisenbarth
- Bayernpokal:
- Gold: TUIs Liga I Magdalena, Steffi, Valentina und Melli
- Gold: Jugend AB Liga I Antonia, Mona, Mona, Lina und Luisa
- Gold: Jugend AB Liga II Carlotta, Greta, Lilly, Verena und Franziska
- Gold: Jugend C Liga I Isabel, Michelle, Sophia, Charlotte und Hanna
- Gold: Jugend D Liga I Alisa, Marlene, Nele, Victoria und Lena
- Gold: Jugend C Liga II Anna-Lena, Jule, Lucrezia, Viola und Mia
- Silber: Jugend E Liga I Vroni, Rosa, Mia, Lois und Emma
- Silber: Jugend F Liga I Julieta, Karolina, Féline, Miriam und Luna
- Silber: Jugend E Liga II Anouk, Marlene, Melisa, Helene und Marie
- Klassenerhalt in der Oberliga II
- Januar: erstmals DANCIT© mit Trainerin Bettina Layes-Hildenbrand
- Boul-Gruppe: wieder 2 Teams und Aufstieg in die Bezirksoberliga
- Umbenennung der BUDO-Abteilung in Kampfsport
- 28. Mai: Beschluss zum Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks in Freimann (81% Zustimmung)
|
2019 |
- Vovinam Viet Vo Dao
- Deutscher Vizemeister in der Mannschaftswertung
- Deutsche Meisterin (Thap Tu Quyen, Erwachsene w): Zehra Yeyin
- Deutsche Meisterin (Freikampf, U12 w): Susanne Röhrer
- Deutscher Meister (Tru Tu Quyen, Erwachsene m): Florian Mathuni
- Deutscher Meister (Thap Te Quyen, Ü30 Mix): Hyunh Dang
- Deutscher Meister (Freikampf, U15 m): Benedikt Holtmann
- Deutscher Meister (Freikampf -68 kg, m): Samuel Voigt
- Deutsche Vizemeisterin (Long Ho Quyen, Erwachsene w): Zehra Yeyin
- Deutsche Vizemeisterin (Thai Cuc Don Dao Phap, Erwachsene Mix): Zehra Yeyin
- Deutsche Vizemeisterin (Freikampf, U12 w): Holly Nuttall
- Deutscher Vizemeister (Tinh Hoa Luong Nghi Kiem Phap, Erwachsene m): Erik Wellner
- Deutscher Vizemeister (Long Ho Quyen, Erwachsene m): Erik Wellner
- Deutscher Vizemeister (Long Ho Quyen, Erwachsene Mix): Erik Wellner
- Deutscher Vizemeister (Freikampf -80 kg, m): Tobias Buberl
- Deutscher Vizemeister (Freikampf -68 kg, m): Martin Hagler
- Deutscher Vizemeister (Freikampf, U15 m): Victor Munoz
- Platz Deutsche Meisterschaft (Long Ho Quyen, Erwachsene Mix): Zehra Yeyin
- Platz Deutsche Meisterschaft (Thai Cuc Don Dao Phap, Erwachsene Mix): Sarah Schmidt
- Platz Deutsche Meisterschaft (Nhap Mon Quyen, Erwachsene m): Florian Mathuni
- Platz Deutsche Meisterschaft (Long Ho Quyen, Erwachsene m): Florian Mathuni
- Basketball:
- Platz Deutsche Meisterschaft: WNBL (U18w)
- Auszeichnung vom Deutschen Basketballbund: Trainer des Jahres (WNBL) Markus Klusemann
- 29. April: Mitgliederversammlung bestätigt mit 97% Zustimmung den modifizierten Hallenneubau
|